5 Fehler bei Hochzeitsmandeln – diese leicht umgehen

Die 5 häufigsten Fehler bei Hochzeitsmandeln – und wie ihr diese vermeidet

Kleine No-Gos rund um Hochzeitsmandeln

Ein Beitrag von Manuela Horn, Gründerin von HORNdeko
Süß und bitter wie das Leben – Hochzeitsmandeln gehören einfach zu einer klassischen Hochzeit dazu. Sie sind ein liebevolles kleines Dankeschön an eure Gäste und tragen eine schöne Symbolik. Trotzdem schleichen sich manchmal Fehler ein, die eure Mandeln nicht so besonders machen, wie sie sein könnten. Damit ihr das vermeidet, habe ich hier die 5 häufigsten Fehler für euch zusammengestellt – plus Tipps, wie ihr sie ganz einfach umgeht!
DIY - Hochzeitsmandeln zum Anfertigen findet ihr bei uns im Shop
1. Mandeln einfach lose auf den Tisch legen
Unverpackte Mandeln wirken schnell lieblos und gehen auf der Deko leicht unter. Eine elegante, „hochzeitswürdige“ Verpackung macht viel her und zeigt, dass ihr euch Gedanken gemacht habt. Was meine ich mit „hochzeitswürdig“? Je nach Anlass passt die Verpackung mal mehr, mal weniger. Für Hochzeiten eignen sich besonders Tüll, Organza, Stoff, Jute sowie feine Schächtelchen aus Karton. Bänder aus Satin, Tüll, Chiffon oder Kordel runden das Ganze ab. Weniger geeignet sind Plastikverpackungen und Kräuselbänder – die sind eher etwas für Geburtstage, Einschulungen und Co. Ausnahme: Wenn ihr eine solche Verpackung elegant aufwertet, kann sie trotzdem passen!
Personalisierung mit Braut & Bräuigam, Hochzeitsdatum
2. Keine persönliche Note eingearbeitet
Ein kleines Kärtchen mit euren Namen und dem Hochzeitsdatum macht eure Mandeln zu einem persönlichen Andenken. So bleibt eure Hochzeit auch nach Jahren noch in Erinnerung – bei euren Gästen und natürlich auch bei euch selbst.
Elegante Kombination: Hochzeitsmandelsäckchen - Tüll, Kordel mit Erinnerungskärtchen
3. Farben nicht auf die Dekoration abstimmen
Passt die Farbe der Mandeln, der Verpackung oder der Schleifen unbedingt auf eure Tischdekoration an. Das sorgt für ein stimmiges Gesamtbild und macht eure Tafel zum echten Hingucker.
Gastgeschenke - Hochzeitsmandeln: Mandelrosen
4. Zu wenige Mandeln verschenken
Traditionell sind es fünf Mandeln, die verschenkt werden – und jede steht für einen besonderen Wunsch: Liebe, Gesundheit, Glück, Erfolg und Segen. In manchen Kulturen sind auch andere ungerade Zahlen üblich, da ungerade Zahlen als unteilbar gelten – genau wie ihr als Brautpaar. Fünf Mandeln sind eine schöne, klassische Wahl, die eure Gäste bestimmt zu schätzen wissen.
Hochzeitsmandeln: süß und bitter wie das Leben, stehen für Liebe - Gesundheit - Glück - Erfolg und Segen!
5. Nur Mandeln verschenken ohne besondere Überraschung
Mandeln sind toll – aber warum nicht mal ein Gastgeschenk, das richtig überrascht? Wie wäre es mit einer Verpackung, die einem Brautkleid gleicht und in dessen Mitte eine kleine, zarte Seife versteckt ist? So zeigst du deinen Gästen, wie viel Liebe du ins Detail steckst, und deine Mandeln bleiben garantiert in Erinnerung.
Extra-Tipp: Vielleicht ein kleines Motto einbauen! Ein Brautpaar, das sich beim Tauchen kennengelernt hat, hatte zum Beispiel das Motto: „Wir sind aufeinander zugeschwommen“. Dieses Motto wurde bei der Hochzeitskerze und den Gastgeschenken aufgegriffen, kleine maritime Deko-Elemente zogen sich als einheitliche Linie durch die gesamte Feier.

Hier findet ihr weitere Gastgeschenke-Ideen für Eure Hochzeit