Welche Taufkerze: lang oder kurz

Eine Kerze fürs Leben: Lang oder Kurz?
Die Wahl der richtigen Taufkerze ist eine bedeutende Entscheidung, da sie oft das zentrale Element der Taufe darstellt. Ob eine lange oder kurze Taufkerze besser geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier erklären wir Ihnen, was zu beachten ist:
Taufkerze Julian Stabkerze

Lange Taufkerzen

Traditionell sind lange Taufkerzen das zentrale Symbol der Taufe. Sie werden häufig in kirchlichen Zeremonien verwendet und repräsentieren das göttliche Licht und die Erleuchtung des Täuflings.

Vorteile:

  • Symbolik: Die lange Kerze steht für das Licht des Glaubens und begleitet das Kind in der Taufe.
  • Verwendung bei der Kommunion: Lange Taufkerzen werden auch oft bei der Erstkommunion wieder mitgenommen, was eine kontinuierliche Verbindung zum Glauben symbolisiert.
  • Tradition: Sie sind das klassische Element in größeren, festlichen Taufen und werden in der Kirche oft bevorzugt.

Empfohlene Größe:

  • Standardgröße: Ca. 40 cm
  • Verwendungszweck: Ideal für Kirchenfeiern und traditionelle Tauffeiern.
Taufkerze Stumpenkerze Julian

Kurze Taufkerzen - Stumpenkerzen

Kurze Taufkerzen wurden ursprünglich als Altar- oder Lebenskerzen verwendet, um das Leben des Täuflings zu begleiten. Sie sind heute aufgrund ihrer praktischen Handhabung und der flexiblen Gestaltung immer beliebter geworden.

Vorteile:

  • Komfort: Diese Kerzen sind leichter zu handhaben, besonders für die Eltern, die sie während der Zeremonie halten.
  • Individuelle Gestaltung: Sie bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten und passen gut zu kleineren Taufen oder persönlichen Zeremonien.
  • Lebenslange Erinnerung: Nach der Taufe werden diese Kerzen oft als Erinnerungsstück aufbewahrt und können bei späteren Anlässen wie Geburtstagen oder Jubiläen wieder entzündet werden.

Empfohlene Größe:

  • Standardgröße: Ca. 20 bis 30 cm
  • Verwendungszweck: Ideal für kleinere Taufen und als persönliche Erinnerung.
Taufkerze Julian als Set

Extra-Tipp: Taufkerzen-Set – Lange und kurze Taufkerze im selben Design

Viele Taufpaten und Eltern entscheiden sich, beide Kerzen als Set zu verwenden: eine lange Taufkerze für die Taufe und eine kurze Altarkerze im gleichen Design. Diese Kombination bietet sowohl die traditionelle Ausstrahlung der langen Kerze für den feierlichen Anlass als auch die praktische Handhabung der kurzen Kerze für den Alltag.

Ein besonderer Brauch ist, dass die kurze Altarkerze nach der Taufe oft zu Geburtstagen oder anderen besonderen Anlässen wieder angezündet wird. Sie bleibt so ein wertvolles Erinnerungsstück und wird zur symbolischen Begleiterin des Kindes auf seinem Lebensweg.

Hat sich die Verwendung von Taufkerzen verändert?

Hat sich die Verwendung von Taufkerzen verändert?

Ja, die Verwendung von Taufkerzen hat sich in den letzten Jahren verändert:

  • Kurze Taufkerzen werden zunehmend während der Taufe selbst verwendet, da sie handlicher sind und für moderne Zeremonien besser geeignet sind.
  • Lange Taufkerzen bleiben traditionell und werden nach wie vor gerne in größeren Kirchenfeiern genutzt, insbesondere auch bei der Erstkommunion.

Fazit: Beide Varianten haben ihren Platz und ihre Bedeutung. Lange Taufkerzen bieten eine feierliche und traditionelle Ausstrahlung, während kurze Taufkerzen praktischer und flexibler in der Handhabung sind und oft als wertvolles Erinnerungsstück dienen.

Beratung bei HORNdeko

Egal, ob Sie sich für eine lange oder kurze Taufkerze entscheiden – bei HORNdeko in Wien beraten wir Sie gerne, um die perfekte Kerze für Ihre Taufe zu finden. Besuchen Sie uns in unserem Geschäft und lassen Sie sich von unserer Auswahl und Expertise inspirieren.

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Montag: geschlossen

Adresse:
HORNdeko
Fischerstiege 4-8
1010 Wien